Ausstellungsraum Klingental Basel
Programm SPARK THE FLAME!

Link Website

SPARK THE FLAME!

Welche Rolle spielen Kunst, Kultur und Care-Arbeit im gesellschaftlichen Gleichstellungsdiskurs? Was ist sichtbar und was nicht? Wie schaffen wir Teilhabe und wie gerechte Arbeitsbedingungen in Familie und im Kultursektor?

Das Netzwerk art+care lädt alle Interessierten dazu ein, ihren Mental Load mitzubringen und sich an der wärmenden Feuerstelle mit anderen auszutauschen. Parallel dazu findet ein moderiertes Panel-Gespräch im Foyer in Kooperation mit der Fachstelle für Gleichstellung Basel-Stadt statt.

Ab 14.00 Uhr
Mental Load Austausch am Feuer
Outdoor beim Eingang mit künstlerischen Interventionen von Alessia Conidi mit Patricia Huijnen und von Sophie Wohlgemuth

15:00 – 16:30 Uhr
Panel: „(Un)bezahlte Arbeit in der Kunst – Wer backt den Kuchen?“
Gesprächsrunde mit Gäst:innen. Moderiert von Sascia Bailer und Karin Lustenberger.

Bis 18:30 Uhr
Gemeinsamer Ausklang am Feuer mit Stockbrot.

Die familienfreundliche Veranstaltung ist kostenlos und ist eine Kooperation mit der Fachstelle Gleichstellung Basel-Stadt und dem Netzwerk art+care (artandcare.org). Die Ausstellung wird den ganzen Nachmittag geöffnet sein, viele der ausstellenden Künstler:innen werden anwesend sein.

Das Panel (Un)bezahlte Arbeit in der Kunst – Wer backt den Kuchen? wird von der Fachstelle Gleichstellung Basel-Stadt unterstützt.

Zurück
Zurück

Spark the Flame! Wiesbaden Biennale 19.9.2025